Wir haben es nicht an die große Glocke gehängt … aber wir hatten letztes Jahr ein massives Problem – das wir nun endlich beseitigen können.Dieser Frühling ermöglicht es uns, durch den Zukauf eines schmalen Stückchens Land einen Weg auf unser…
Lernen über Waldgärten
Waldgärten sind ein komplexes Zusammenspiel aus vielen EInflussfaktoren: nicht nur die Bäume, Sträucher, Bodendecker, auch die Pilze, Tiere, das Wetter, die Geländeform, die Bodenbeschaffenheit, das Bodenleben, das Klima und der Wind… und jeder Schritt der Änderung von einer dieser Komponenten…
Neujahrespflanzaktion 2.1.22
Bei der ersten Aktion bringt man gute Energie ins neue Jahr! Und man kann die Vorsätze, zur Verbesserung des Klimas und der Landwirtschaft beizutragen gleich praktisch umsetzen: aus den Spenden (siehe hier) und den Zuwendungen der Postcodelotterie haben wir Weißeichen, Burr- & Korbeichen und…
Unsere Schattenbaumschule
Damit wir in den kommenden Jahren genug Bäume zum Pflanzen haben, starten wir eine Baumschule.
Erste Baumpflanzung auf der Südwiese
Am letzten herrlichen Oktobertag hat Baumpatin Heidrun den ersten Baum auf unserer Südwiese gepflanzt. Wir wollen hier um mehrere Sonnenfallen herum dauerhaft Bäume kultivieren, die mehr Kohlenhydrate und Kalorien für die Ernährung produzieren, als es ein Getreidefeld auf gleicher Fläche…
Workshop Kreisgärtnern – 7.+8.August
Exklusiv eine wundervolle Möglichkeit zum lernen über komplexerer Garten-Zusammenhänge und zum gemeinschaftlichen Gärtnern: der Workshop „Kreisgärtnern“ am 7. und 8.August im Waldgartenpilot (Rehfelde – Dorf)! Kreisgärtnern ist ein in mehreren Jahrzehnten entwickeltes Konzept, bei dem die Fruchtfolge auf ganz einfache…
Spielt Lotto ;)
Wir freuen uns riesig, dass unser Waldgartenpilot nun auch von der Deutschen Postcode Lotterie (DPL) unterstützt wird! Dadurch können wir die nächsten Schritte noch rascher angehen: DANKE an alle, die Lotto speziell bei der DPL spielen, denn das System der…
Waldgartenpilot Flyer
Die neuen, wunderschönen Infoflyer über den Waldgartenpiloten sind nun fertig. Wir verteilen sie gerne an Interessierte – und bringen dieser Tage jedem Haushalt in Rehfelde einen vorbei. Wir freuen uns auch da über die Unterstützung, die wir bekommen! Danke an…
Es ist angepflanzt!
Der April war sehr kalt, und auch der Mai bisher nicht so recht warm.Und auch wenn das sonnige Wochenende vom Muttertag nun Frühlings- oder gar Sommerstimmung aufkommen läßt: für das Gemüse war es bisher nicht wirklich warm genug, und ich…
Vorstellung der Experimentiergärten
toll, dass du Interesse hat, bei uns auf dem Experimentieracker mitzugärtnern. Hier vorab ein paar zusammenfassende Informationen zu unserem Projekt: Als Waldgartenprojekt forschen wir daran, wie Waldgärten in unseren Breitengraden sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig unsere Nahrungsmittelversorgung sicherstellen können. Das…