Waldgarten – Basics

Waldgarten
… ist ein über die Permakultur verbreiteter Ansatz, mehrdimensionale Ökosysteme zu gestalten. Es wird dabei eine Waldrandsituation nachgebildet, in der alle Schichten mit essbaren bzw für uns nutzbaren Pflanzen gebildet werden. Hohe Bäume (Kastanien, Walnüsse), mittelhohe Bäume (Obst), Sträucher (Beeren, Haselnüsse), höhere und niedrigere möglichst mehrjährige Gemüse bilden die Krautschicht, Wurzelgemüse und Pilze die Bodenschicht. Bildlich kann man sich dabei zB eine Streuobstwiese mit zusätzlichen Büschen, hohen Bäumen und Gemüsekulturen vorstellen.

Durch Einbeziehen natürlicher Kreisläufe entsteht ein sich selbst tragendes regeneratives Ökosystem mit reichem Bestand an Pflanzen und Tieren, das ohne Einsatz künstlicher Spritz- und Düngemittel bewirtschaftet wird.


Ausführlich wird das Potential von Waldgärten auf ökologischer, gesellschaftlicher, transformatorischer Ebene beschrieben in folgender
Publikation des UmweltBundesAmtes aus Juli 2020:
„Nischen des Ernährungssystems: Bewertung des Nachhaltigkeits- und Transformationspotenzials innovativer Nischen des Ernährungssystems in Deutschland“ auf Seite 95ff

Anmerkung: Nach unserer Erfahrung kann der wirtschaftliche Ertrag von entsprechend gestalteten Waldgärten bereits in den ersten Jahren einsetzen, so dass sie eine attraktive Alternative zu bestehenden Landwirtschaftssystemen darstellen.

Verständlich wird der Ansatz durch einige kurze Videos von Pionieren des Waldgartens:
auf englisch mit Untertiteln:
Geoff Lawton, 2019: ,
Martin Crawford 2010 [13Min]

Die bei diesem komplexen Biosystem einfließenden Fragen und Hintergründe sind entsprechend komplex, sobald man in die jeweilige Tiefe vordringt. Es gibt viele wissenschaftliche Nachweise/Papers, die jeweils Teilaspekte beleuchten und die Nachhaltigkeit von Waldgartensystemen und deren vielfältig positive Wirkung bestätigen.

Beispiele:

Nachhaltigkeit im Ackerbau – Eckpunkte für eine Ackerbaustrategie
Autoren aus dem ZALF, BfN,BMU etc., Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Dezember 2019

Forschung über Biodiversität:

A global synthesis reveals biodiversity-mediated benefits for crop production

Metastudie: “To what extent does organic farming promote species richness and abundance in temperate climates? A review”

Klimaschutz durch Humuserhalt:

• bauernstimme_nov_2015
Roth; Benedikt (2017): Land cooperatives as a model for sustainable agriculture – A case study in Germany – Masterarbeit BTH Karlskrona / Sweden.

Forschung des ZALF (Leipniz Institut) über SoLaWi und andere Konzepte alternativen Landbewirtschaftens:

Magazin https://quer-feld-ein.blog/finden/gemeinsam-ackern/
Future | Food | Commons: Alternative Netzwerke zur Nahrungsmittelversorgung an der Schnittstelle zwischen Stadt und Land
agrathaer GmbH und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., Juli 2017

Beispiele von Waldgartenaktiven:

Planung Brandenburg: Philipp Gerhardt im Video “Agroforstsysteme und Waldgärten rationell gestalten – für Klimaschutz & Ernährungssouveränität

Umsetzung: Holland: Wouter van Eck 2017 über seinen Foodforest: Wouter van Eck: Basic Food Forest Principles – auf englisch

Detailpflanzungen Kanada: Video “Permaculture Food Forest deep dive on support plants, herbs, and deer protection.” – englisch